Kontakt: Vanessa Grand, 3953 Leuk-Stadt / 0041 (0) 79 316 30 09 / info@vanessa-grand.ch
FACEBOOK: Vanessa Grand / INSTAGRAM: vanessa_grand
Ich begrüsse euch ganz herzlich auf meiner neuen Webseite.
Viel Spass beim Stöbern!
Liebe Freunde!
Die neue CD ist da!
Eine Weihnachtsproduktion!
Ich freue mich sehr euch diesen Monat mit tollen Melodien begleiten zu dürfen - aber natürlich im bekannten Vanessa Grand - Klang. Bisschen romantisch, schwungvoll und schmissig - alles mit
dabei!
Im Shop könnt ihr diese gerne bestellen - bitte mit Widmungswünschen!
Oder gebt mir einfach per Mail Bescheid :-)
info@vanessa-grand.ch
PS: Wer das Set (WeihnachtsCD und Kalender) bestellt, erhält es Portofrei!
Die Disco mitenand findet nun wieder statt!
Und zwar am
SONNTAG 17. November 2019
Im Propeller in Gamsen
(ehemaliges Crazy Palace)
Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euren Besuch!
AKTION AKTION AKTION
Liebe Freunde und Fans
Es gibt für mich viele positive Momente zur Zeit - und daher :-) Lasst uns gemeinsam feiern!
Am 1. und 2. Juli gibt es im Shop JEDE CD für Fr. 15.-
ACHTUNG - der Betrag wird bei Bestellung erst abgezogen :-)
Also hier zum Shop gehen und ich freu mich euch meine CD/s zusenden zu können!!
einfach oben auf "Shop" klicken und ihr seht meine CDs :-)
Vanessa Grand am grossen Kastelruther Spatzen Open Air
Anfang Juni war es soweit - ihr Weg führte Vanessa Grand nach Südtirol zum Kastelruther Spatzen Open Air. Mit viel Leidenschaft hat sie mit ihren Melodien das Publikum begeistert. Eine
tolle Stimmung, strahlend blauer Himmel und fröhliche Fans - das war ein einmaliges Erlebnis.
Und Vanessa Grand hat gezeigt was in ihr steckt - die Liebe zur Musik die sie durch nichts erschüttern lässt.
Ein grosser Erfolg für die Walliserin - am Open Air der erfolgreichsten Band des Alpenlandes!
Ich bin dabei! Am kommenden Samstag 8. Juni 2019 am Kastelruther Spatzen Open AIr in Südtirol!
Ich freu mich wahnsinnig!
Die Bühne hat mich wieder!
Liebe Freunde und Fans
Mit grosser Freude darf ich euch mitteilen dass ich mittlerweile das Spital verlassen durfte! Nach 4 Monaten oder 18 Wochen oder noch genauer 129 Tage ist es mir möglich wieder zu Hause zu
sein!
Und es gibt noch etwas viel Schöneres!
Am kommenden Samstag 8. Juni 2019 darf ich anlässlich des Kastelruther Spatzen Open Airs in Seis auf der Bühne stehen!
Dafür hat es sich gelohnt zu kämpfen, zu arbeiten, den Mut nicht zu verlieren!
Kaum aus der Klinik und schon auf die Bühne... für mich das Allergrösste!
Ich grüsse euch ganz herzlich
Eure Vanessa Grand
Liebe Freunde und Fans
Ich wünsche euch von ganzen Herzen ein wunderbares, friedliches, beschenktes und schenkendes Weihnachtsfest.
Geniesst ein paar ruhigere Tage!
Für das neue Jahr wünsche ich euch Gesundheit, Glück, Zuversicht, Zufriedenheit, Erfolg, Zweisamkeit und vieles mehr. Möge der eine oder andere Wunsch in Erfüllung gehen.
Ich freue mich euch im nächsten Jahre wieder zu sehen!
Alles Liebe
Vanessa
Gestern war wieder so ein Tag der meiner Seele gut getan hat!
Shoperöffnung "Luis Trenker" in Zürich! Ich durfte auch mit dabei sein - habe die Menschen hinter Luis Trenker wieder einmal gesehen! Ein Wiedersehen mit Freunden! Besondere
Momente!
Luis Trenker nicht nur eine besondere Mode - sondern auch ein besonderes Team dahinter! Alpiner Lifestyle, alpine Lebensfreude und ganz viel Herzlichkeit!
Natürlich wurden die Gäste auch mit Südtiroler Köstlichkeiten verwöhnt - unter anderem dem Luis Trenker Käse!
Danke dass ich eure Seilkameradin sein darf!
Der Shop ist nun offen - an der Pelikanstrasse 5 in Zürich - sicherlich findet jeder sein passendes Kleidungsstück!
Und a bissl Südtirolerisch redn hon i a gekennt! Sell tuat uanfoch guat - wiedr amol... donkschian!!
3. Dezember 2018 - TAG der MENSCHEN mit BEHINDERUNG
Der Tag der Menschen mit Behinderung (3. Dezember) geht auch an der Sängerin Vanessa Grand nicht spurlos vorbei. Wir kennen sie als die fröhliche und stets gut gelaunte Walliserin. Auf der Bühne
findet sie ihr grösstes Glück. Doch ihr Leben besteht auch aus einer anderen Seite: Und für diese Thematik setzt sie sich ein. «Ich habe bereits in den vergangenen Jahren immer wieder einmal das
Wort ergriffen und mich für die Belange von uns Menschen mit einer Beeinträchtigung eingesetzt». Obwohl sie sich bewusst ist, dass sie damit auch immer wieder aneckt. Dadurch lässt sie sich nicht
entmutigen und zeigt auch bewusst die Probleme auf die immer noch bestehen. «Es wird sicherlich bereits viel getan, es wird aber auch viel schön geredet».
Die Walliserin hat dank dem starken Willen und Durchsetzungsvermögen ihrer Eltern in Leuk die Normalschule absolviert, die Matura abgeschlossen und anschliessend ein Studium in Medien- und
Kommunikationswissenschaften und Journalismus an der Universität Fribourg abgeschlossen. Zusätzlich absolvierte sie den Lehrgang Freizeit und Tourismus and der Universität Bern. Dennoch blieb sie
bis heute praktisch stellenlos. «Es wird so viel von Integration und Inklusion gesprochen – und doch findet sie nur spärlich statt.» Selbst die UN-Behindertenrechtskonvention ändert nur wenig
daran. «Diese Gesetzesartikel bestehen zwar, sie jedoch umzusetzen ist sehr schwer. Für mich liegt da der Fehler in der Politik». Betrachtet man nur einige der verschiedenen «Problemfelder»: Zum
Beispiel die Mobilität: Die neuen Züge sind nicht barrierefrei. «In meinem Kanton testet man ein selbstfahrendes Auto – auch dieses ist nicht barrierefrei. Auch wenn es ein «Test» ist – auch die
Barrierefreiheit gehört getestet», berichtet die Rollstuhlfahrerin weiter. In den vergangenen Monaten hat sie in ihrer Gemeinde hart gekämpft für einen Behindertenparkplatz, der bei einer
Umgestaltung eines Rathausplatzes einfach so gestrichen wurde. Trotz Versprechen wurde dieser nicht wieder erstellt. Erst nach mühsamen Diskussionen und einem Artikel in der Regionalzeitung hat
eine Lösung mit der Gemeinde gefunden werden können.
Auch hat die Leukerin letzthin ihren Hausarzt gewechselt weil der Zugang zur Praxis nur mit Treppen erreichbar war. «Es kann nicht sein, dass ich mich immer tragen lassen muss. Dies birgt sowohl
für mich, aber auch für die Helfer ein Unfallrisiko».
Dies nur einige aktuelle Beispiele. Das Thema «Menschen mit Beeinträchtigung» umfasst aber noch viel mehr: Infrastruktur, Gesundheit, Arbeit, Mobilität, Politik, Medien, Tourismus, Wirtschaft
usw.
Grand ist der Meinung, dass zwar Versuche unternommen werden, aber sehr oft mit Leerläufen. Dies darum, dass oft über «Menschen mit Beeinträchtigung»
gesprochen wird, aber nicht «mit» Menschen mit Beeinträchtigung.
Jammern und klagen möchte Vanessa Grand nicht. Man kann auch nicht alle Regionen und Verantwortliche in einen Topf werfen. Es gibt überall gute und weniger gute Beispiele. Mit dem Aufzeigen der
noch bestehenden Hindernisse möchte die Walliserin jedoch sensibilisieren. Und erzählt dazu folgende Geschichte: «JEDER Mensch ist in seinem Leben
mindestens einmal auf Barrierefreiheit angewiesen. Als Baby werden wir im Kinderwagen herumgeschoben. Da freuen sich die Eltern um jede Rampe oder jeden Lift. Anschliessend erleben wir im
positiven Falle einige Jahrzehnte als Fussgänger. Später dann, im hohen Alter sind wir dann vielleicht aber wieder auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen und wiederum froh um eine Rampe,
Rollstuhl, Behindertentoilette, Behindertenparkplatz»….. mit dieser Geschichte möchte die Walliserin einfach zeigen: Barrierefreiheit gibt uns somit alle etwas an und hofft, dass die Politiker da
ihren Blickwinkel in den kommenden Jahren ein wenig öffnen.
JEDEN FREITAG
18.30-20.00 auf
www.diisradio.ch
auch auf DAB und UKW